am 16. Dezember 2022 veranstalten wir mit dem Differenzierungskurs „DorstWelt“ in der Pausenhalle und der Aula einen kleinen Weihnachtsmarkt zu Gunsten der Organisation „Die Tafel“, der von den 5.–7. Klassen besucht werden darf.
Alle angebotenen Waren auf dem Weihnachtsmarkt können gegen eine Spende von lang haltbaren Lebensmitteln und sonstigen Artikeln in festen Verpackungen (z.B. Konservendosen, Nudeln, Reis, Einmachgläser, Kaffee, Hygieneartikel…) eingetauscht werden. Wir bitten Sie aus diesem Grund Ihren Kindern in der Zeit vom 12.12. bis zum 16.12. zu ermöglichen, derartige Spenden mitzubringen, sodass diese gemeinsam in der Klasse gesammelt werden können. Am 16.12. kann die Klasse dann die Spenden gegen Stempelkarten für den Weihnachtsmarkt eintauschen. Beim Sammeln gilt für uns das Motto „Jeder gibt, was er/sie kann“.
Das Angebot des Weihnachtsmarktes umfasst weihnachtliche Getränke und Kuchen, sowie weitere Aktionen wie z.B. die RSG-Weihnachtsgruß-Werkstatt.
Warum findet der Weihnachtsmarkt statt?
Wir als „DorstWelt-Kurs“ befassen uns mit dem Thema „Ursachen und Folgen von Armut“. Unser Ziel ist es, die Organisation „Dortmunder Tafel“ zu unterstützen.
„Die Tafel“ handelt u.a. nach dem Grundsatz „überschüssige Lebensmittel zu sammeln, die nach den gesetzlichen Bestimmungen noch verwertbar sind und diese an armutsbetroffene Menschen abzugeben“ (www.tafel.de/) und vertritt damit Werte, mit denen wir uns identifizieren können und die wir befürworten.
Wer nimmt am Weihnachtsmarkt teil?
Am Weihnachtsmarkt nehmen zu unserer Unterstützung die Courage AG, die SV und weitere Freiwillige teil. Ebenfalls wird ein Informationsstand der Tafel vor Ort sein.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.
Hassan, Tim, Youssef
DorstWelt Kurs, unterstützt vom Projektkurs “Sozial Genial”

