Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Physik

mint logo 2019
mint logo 2019

Beispielhafte Projekte

Immer wie­der wer­den im Phy­sik­un­ter­richt Pro­jek­te durch­ge­führt. Einen Ein­blick in bei­spiel­haf­te Phy­sik-Pro­jek­te am RSG ver­mit­telt die­se Sei­te.

Lehrpläne und weitere Informationen

 

Neues vom Fach Physik

physik1

Ein Wochenende im Hogwarts der Physik

Nein, Lin­da und ich (Lui­se Rocholl)  sind nicht am Gleis 9 3/4 in den Hog­warts­ex­press gestie­gen um zum Hog­warts der Phy­sik zu gelan­gen: Statt­des­sen haben wir eini­ge schwie­ri­ge Auf­ga­ben erfül­len …
Wei­ter­le­sen …
Physikwettbewerb00002

Linda und Luise erfolgreich beim Physikwettbewerb

Herz­li­chen Glück­wunsch, Lin­da und Lui­se! Lin­da und Lui­se aus der 9. Klas­se wer­den Anfang März nach Bad Hon­nef an den Rhein rei­sen und das RSG bei einem deutsch­land­wei­ten Phy­sik-Wett­be­werb ver­tre­ten …
Wei­ter­le­sen …
Olivia

Wenn man mit Mikrowellen und Infrarotstrahlung die Welt sehen würde

Jedem ist selbst­ver­ständ­lich, dass man eine Sty­ro­por­plat­te und einen Luft­bal­lon sehen kann. Erst fol­gen­de Expe­ri­men­te las­sen einen über die­se Selbst­ver­ständ­lich­keit nach­den­ken und stau­nen: Für eine Infra­rot­ka­me­ra (Wär­me­bild­ka­me­ra) ist ein Luft­bal­lon …
Wei­ter­le­sen …
PA1

Projektarbeiten von RSG-Schüler*innen auf AstroBlog veröffentlicht

Anfang des Jah­res besuch­te  der Astro­no­mie­kurs der Q1 die Stern­war­te des Carl-Fuhl­rott-Gym­na­si­ums in Wup­per­tal. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den von dem Lei­ter der Stern­war­te, Bernd Koch, in die Bedie­nung von Tele­skop …
Wei­ter­le­sen …
Astro03

Jetzt fahren wir auf den Mond

Gro­ßes Wet­ter-Glück hat­te der Astro­no­mie­kurs der Q1 am Sams­tag, den 12. Febru­ar: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler besuch­ten mit Frau Ham­pel die Stern­war­te Wup­per­tal, die auf dem Dach des Wup­per­ta­ler Gym­na­si­ums …
Wei­ter­le­sen …
forschernachmittag2

Grundschulkinder experimentieren mit Begeisterung bei den Forschernachmittagen

Am 10. Und 17. Novem­ber hat­te das RSG 24 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der umlie­gen­den Grund­schu­len zu Gast, die an bei­den Nach­mit­ta­gen klei­ne Expe­ri­men­te aus dem Bereich der Che­mie und Phy­sik …
Wei­ter­le­sen …
Teleskop1

Hurra, wir besitzen nun ein leistungsstarkes Teleskop!

Dass man mit­tags nur einen ein­zi­gen Stern beob­ach­ten kann, näm­lich unse­re Son­ne, weiß der Pro­jekt­kurs Astro­no­mie der Q1 durch­aus : Auf dem Foto freu­en wir uns also über all das, …
Wei­ter­le­sen …
IMG 19828 a RN crop

Auf der Suche nach den Sternen an der Sternwarte im Westfalenpark

Am 30.10.20 besuch­te der Pro­jekt­kurs die Ster­nen­war­te im West­fa­len­park. Die Wol­ken­de­cke war lei­der so dicht, dass man noch nicht ein­mal den fast vol­len Mond aus­ma­chen konn­te. Trotz­dem war es für …
Wei­ter­le­sen …
mzs logo schule 2019 web

Reinoldus- und Schiller-Gymnasium für Arbeit im MINT-Bereich erneut ausgezeichnet

Für den mathe­ma­tisch-infor­ma­tisch-natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­schen Bereich (kurz MINT-Bereich) läuft es am Rein­ol­dus- und Schil­ler-Gym­na­si­um gera­de rich­tig rund: Vor kur­zem erst beleg­ten RSG-Schü­ler vor­de­re Plät­ze beim vom Bay­er-Insti­tut unter­stütz­ten Tag der Che­mie, dann …
Wei­ter­le­sen …
IMG 20180927 210430 123

Plasma in der Mikrowelle — Die Physik-Exkursion der Q1

Rönt­gen­strah­lung und Plas­ma — Nicht gera­de Din­ge, die im Leben eines Schü­lers all­täg­lich sind. Das dach­ten sich auch Frau Mey­er-Inci und Frau Ham­pel und da gera­de die Mes­se „High­lights der …
Wei­ter­le­sen …
DSC02158

Neues Optik-Experimentierset für den Physikunterricht

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie die Fach­schaft Phy­sik freu­en sich über ein neu­es Expe­ri­men­tier­set, das die Opti­ke­rin Frau Grim­me von sport:optic in Kirch­hör­de der Schu­le gespen­det hat: Mit Laser und …
Wei­ter­le­sen …
4kleben

Bau einer Solarlampe

Die Schü­ler aus dem Infor­ma­tik­kurs der 8. Stu­fe bau­en am Ende des Schul­jah­res eine Solar­lam­pe. Nach Stu­die­ren der Bau­an­lei­tung und Boh­ren, Kle­ben und Löten wird aus dem Gur­ken­glas eine was­ser­dich­te …
Wei­ter­le­sen …