Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Physik

mint logo 2019
mint logo 2019

Beispielhafte Projekte

Immer wie­der wer­den im Phy­sik­un­ter­richt Pro­jek­te durch­ge­führt. Einen Ein­blick in bei­spiel­haf­te Phy­sik-Pro­jek­te am RSG ver­mit­telt die­se Sei­te.

Lehrpläne und weitere Informationen

 

Neues vom Fach Physik

Gypt1

Brennpunkt der Physik 

Ein­mal im Jahr ver­sam­meln sich die bes­ten jun­gen Phy­si­ker und kämp­fen um den Titel des deut­schen Meis­ters der Phy­sik. Seit meh­re­ren Mona­ten haben sie sich mit einem bestimm­ten Expe­ri­ment (von …
Messprojekt

Spaß trotz (elektrischer) Widerstände

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 9c haben elek­tri­sche Wider­stän­de berech­net und gemes­sen – und das mit Begeis­te­rung! Dozen­ten der Halb­lei­ter-Fir­ma Elmos aus Dorst­feld waren im Phy­sik­un­ter­richt zu Gast: Sie …
alle

Kann eine Flüssigkeit in einem Glas schweben?

Dies klingt nach Zau­be­rei — und den­noch setz­te sich Kay­ra, 10c, die­ses zum Ziel: Von Okto­ber bis Ende Janu­ar expe­ri­men­tier­te Kay­ra mit Öl, Honig und Was­ser, was er mit einem …
loetkurs1

Lötkolben, LEDs und Platinen: Lötkurs im Physikunterricht 

Vie­le der Schüler*innen aus den zehn­ten Klas­sen hat­ten zum ers­ten Mal einen Löt­kol­ben in der Hand: Zu Gast am RSG waren drei Ausbilder*innen von Elmos, einem renom­mier­ten Unter­neh­men aus Dorst­feld, …
GyptGruppe

Erfolge beim Physikwettbewerb in Bochum

Seit Okto­ber 2023 expe­ri­men­tier­ten fünf Schü­ler zusam­men mit Stu­den­ten der Ruhr­uni Bochum. Sie bau­ten zum Bei­spiel ein Luft­kis­sen­ka­ta­pult und erforsch­ten, bei wel­chen Bedin­gun­gen der Ball mit der größ­ten Geschwin­dig­keit hoch­ka­ta­pul­tiert …
Teleskope

Gigantischer Abend mit Saturn, Jupiter und Terminator

Den stern­kla­ren Nacht­him­mel am Frei­tag den 19. Janu­ar nutz­te  der Pro­jekt­kurs Astro­no­mie  (Q1) für fan­tas­ti­sche Beob­ach­tun­gen: An der Stern­war­te im ver­schnei­ten West­fa­len­park konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler durch die Tele­sko­pe den Saturn …
physik1

Ein Wochenende im Hogwarts der Physik

Nein, Lin­da und ich (Lui­se Rocholl)  sind nicht am Gleis 9 3/4 in den Hog­warts­ex­press gestie­gen um zum Hog­warts der Phy­sik zu gelan­gen: Statt­des­sen haben wir eini­ge schwie­ri­ge Auf­ga­ben erfül­len …
Physikwettbewerb00002

Linda und Luise erfolgreich beim Physikwettbewerb

Herz­li­chen Glück­wunsch, Lin­da und Lui­se! Lin­da und Lui­se aus der 9. Klas­se wer­den Anfang März nach Bad Hon­nef an den Rhein rei­sen und das RSG bei einem deutsch­land­wei­ten Phy­sik-Wett­be­werb ver­tre­ten …
Olivia

Wenn man mit Mikrowellen und Infrarotstrahlung die Welt sehen würde

Jedem ist selbst­ver­ständ­lich, dass man eine Sty­ro­por­plat­te und einen Luft­bal­lon sehen kann. Erst fol­gen­de Expe­ri­men­te las­sen einen über die­se Selbst­ver­ständ­lich­keit nach­den­ken und stau­nen: Für eine Infra­rot­ka­me­ra (Wär­me­bild­ka­me­ra) ist ein Luft­bal­lon …
PA1

Projektarbeiten von RSG-Schüler*innen auf AstroBlog veröffentlicht

Anfang des Jah­res besuch­te  der Astro­no­mie­kurs der Q1 die Stern­war­te des Carl-Fuhl­rott-Gym­na­si­ums in Wup­per­tal. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den von dem Lei­ter der Stern­war­te, Bernd Koch, in die Bedie­nung von Tele­skop …
Astro03

Jetzt fahren wir auf den Mond

Gro­ßes Wet­ter-Glück hat­te der Astro­no­mie­kurs der Q1 am Sams­tag, den 12. Febru­ar: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler besuch­ten mit Frau Ham­pel die Stern­war­te Wup­per­tal, die auf dem Dach des Wup­per­ta­ler Gym­na­si­ums …
forschernachmittag2

Grundschulkinder experimentieren mit Begeisterung bei den Forschernachmittagen

Am 10. Und 17. Novem­ber hat­te das RSG 24 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der umlie­gen­den Grund­schu­len zu Gast, die an bei­den Nach­mit­ta­gen klei­ne Expe­ri­men­te aus dem Bereich der Che­mie und Phy­sik …