Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Unterricht in den MINT-Fächern hat am Reinoldus- und Schiller-Gymnasium einen besonderen Stellenwert. Zum MINT-Profil gehören u.a. der zusätzlich wählbare MINT-Unterricht ab Klasse 5 sowie die regelmäßig angebotenen Leistungskurse in Mathematik, Biologie und Informatik. Das Fach Biologie profitiert natürlich von der unmittelbaren Nähe der Schule zum Naturschutzgebiet Hallerey. Mehr zum MINT-Schwerpunkt des RSGs finden Sie auf den Seiten der Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik und in den folgenden PDF-Dateien:
- MINT am Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
- Der Grundschulflyer zum Thema MINT am RSG
- Zur Ehrung des RSGs als MINT-freundliche Schule
Neuigkeiten, Aktionen und Projekte

Ein Heim für Meisen
Die Tier- und Artenschutz-AG installiert selbst gemachte Meisenkästen im Revierpark Wischlingen. Am 23. März 2022 traf sich die Tier- und Artenschutz-AG des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums im Revierpark Wischlingen, um mehrere …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zu Besuch im Schulbiologischen Zentrum
Die Klasse 5c war am Mittwoch, 6. April, im Rombergpark zu Gast. Hier haben die Jungen und Mädchen unter der Leitung einer Biologin des Schulbiologischen Zentrums verschiedene Frühblüher kennengelernt. Es …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Informatik: RSG im Wettbewerbsfieber
Letzte Woche herrschte große Konzentration als zahlreiche Schülerinnen und Schüler 60 Minuten lang in Einzelarbeit die kniffligen Aufgaben der 1. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik lösten. Am RSG ganz vorne liegen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lego und Zoo: Zwei spannende Projekte im MINT-Unterricht der 5. Klassen
Warum besteht eine Zange aus einem kurzen Zangenkopf, einem Gelenk und langen Griffen? Die Schüler und Schülerinnen bauen die Zange mit Lego nach um dieser technischen Frage auf die Spur …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jetzt fahren wir auf den Mond
Großes Wetter-Glück hatte der Astronomiekurs der Q1 am Samstag, den 12. Februar: Die Schülerinnen und Schüler besuchten mit Frau Hampel die Sternwarte Wuppertal, die auf dem Dach des Wuppertaler Gymnasiums …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Informatik-Leistungskurs zu Besuch in der DASA
Wie sehr Künstliche Intelligenz unser Leben verändert und welche gesellschaftlichen Herausforderungen damit verbunden sind, zeigt die Ausstellung zur Künstlichen Intelligenz in der Dortmunder Arbeitsschutzausstellung eindrücklich. Grund genug für den Informatik-Leistungskurs …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Upcycling: Computer für die Schularbeit. Brauchst Du einen?
Kurz vor Weihnachten hat der Informatik-Leistungskurs Q1 ausrangierte Schulcomputer wieder zum Laufen gebracht und auf ihnen die Linux-Distribution Ubuntu als Betriebssystem installiert. Dank Upcycling sind diese Computer zu schade für …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sieger des Mathe-Wettbewerbs am Tag der offenen Tür
Luca Kirsch (Fine-Frau-Grundschule) und Florian Schleicher (Hangeney-Grundschule) haben es geschafft beim Mathe-im-Advent-Wettbewerb am Tag der offenen Tür alle Fragen richtig zu beantworten. Um euren Preis “Das magische Mal — Chaos …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grundschulkinder experimentieren mit Begeisterung bei den Forschernachmittagen
Am 10. Und 17. November hatte das RSG 24 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen zu Gast, die an beiden Nachmittagen kleine Experimente aus dem Bereich der Chemie und Physik …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Nachhaltigkeits-Projektwoche in der 6c: Ausflug in die Zooschule
Die Klasse 6c eröffnete am Montag ihre Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit mit einem Besuch der Zooschule in der Zoom Erlebniswelt zum Thema “Krabbeltiere”. Nach anfänglich recht skeptischen Blicken der SchülerInnen …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Informatik-AG für Mädchen: RSG Computer Girls*
“This is a man’s world” — insbesondere die Welt der Technik ist männlich dominiert. Das soll sich zumindest am RSG ändern, wenn Mädchen früh und jahrgangsübergreifend das Programmieren erlernen. Frau …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Hurra, wir besitzen nun ein leistungsstarkes Teleskop!
Dass man mittags nur einen einzigen Stern beobachten kann, nämlich unsere Sonne, weiß der Projektkurs Astronomie der Q1 durchaus : Auf dem Foto freuen wir uns also über all das, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

App-Download per Selfservice
Mittlerweile konnten etliche iPads an SchülerInnen und Schüler des RSG verliehen werden. Leider ist es mit diesen Geräten nicht möglich eigene Apps über den Appstore zu installieren. Weitere Apps können …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Auf der Suche nach den Sternen an der Sternwarte im Westfalenpark
Am 30.10.20 besuchte der Projektkurs die Sternenwarte im Westfalenpark. Die Wolkendecke war leider so dicht, dass man noch nicht einmal den fast vollen Mond ausmachen konnte. Trotzdem war es für …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Den Hackern auf die Finger schauen
Man sollte sich nur mit Vorsicht mit seinem Handy oder Laptop in ein WLAN einloggen, das von einem öffentlichen Ort wie dem Bahnhof oder einem Café angeboten wird: Denn alle …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

6c rettet Igel
Die Klasse 6c hat einen Igel gerettet. Hier ist das Tagebuch über die erfolgreiche Rettungsaktion: …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neue schöne Ergebnisse aus dem E‑Learning
Wie alle wissen hat das Lernen am RSG völlig neue Formen angenommen. Schülerinnen und Schüler nutzen Moodle, schicken ihre Aufgaben digital an Lehrkräfte, schauen sich von Lehrerinnen und Lehrern produzierte …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Biber-Informatik-Wettbewerb: Die Urkunden sind da!
Über 150 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Leistungskurse Informatik sowie der MINT-Kurse nahmen im Herbst 2019 beim Biber-Informatik-Wettbewerb teil. Nun sind die Urkunden da! Etliche TeilnehmerInnen gewannen auch kleine …
Weiterlesen …
Weiterlesen …