Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Unterricht in den MINT-Fächern hat am Reinoldus- und Schiller-Gymnasium einen besonderen Stellenwert. Zum MINT-Profil gehören u.a. der zusätzlich wählbare MINT-Unterricht ab Klasse 5 sowie die regelmäßig angebotenen Leistungskurse in Mathematik, Biologie und Informatik. Das Fach Biologie profitiert natürlich von der unmittelbaren Nähe der Schule zum Naturschutzgebiet Hallerey. Mehr zum MINT-Schwerpunkt des RSGs finden Sie auf den Seiten der Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik und in den folgenden PDF-Dateien:
- MINT am Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
- Der Grundschulflyer zum Thema MINT am RSG
- Zur Ehrung des RSGs als MINT-freundliche Schule
Neuigkeiten, Aktionen und Projekte

Brennpunkt der Physik
Einmal im Jahr versammeln sich die besten jungen Physiker und kämpfen um den Titel des deutschen Meisters der Physik. Seit mehreren Monaten haben sie sich mit einem bestimmten Experiment (von …

Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO)
Bravo! Bisera, Hemayu und Julia aus der Klassenstufe 6 haben erfolgreich an der 1. Runde des diesjährigen Wettbewerbs teilgenommen. Sie forschten mehrere Wochen zum ThemaPapier und Pappe mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen, …

Spaß trotz (elektrischer) Widerstände
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c haben elektrische Widerstände berechnet und gemessen – und das mit Begeisterung! Dozenten der Halbleiter-Firma Elmos aus Dorstfeld waren im Physikunterricht zu Gast: Sie …

Kann eine Flüssigkeit in einem Glas schweben?
Dies klingt nach Zauberei — und dennoch setzte sich Kayra, 10c, dieses zum Ziel: Von Oktober bis Ende Januar experimentierte Kayra mit Öl, Honig und Wasser, was er mit einem …

Erfolge beim Informatikwettbewerb
Erneut haben über 150 Schülerinnen und Schüler mit Freude beim nationalen Wettbewerb Informatikbiber mitgemacht. Dabei tüftelten alle — angefangen bei unseren Fünftklässlern bis hoch zu unseren angehenden Abiturienten — über …

Lötkolben, LEDs und Platinen: Lötkurs im Physikunterricht
Viele der Schüler*innen aus den zehnten Klassen hatten zum ersten Mal einen Lötkolben in der Hand: Zu Gast am RSG waren drei Ausbilder*innen von Elmos, einem renommierten Unternehmen aus Dorstfeld, …

Informatik-Wettbewerbe am RSG: Zahlreiche erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die Informatik-Kurse des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums haben auch in diesem Jahr an mehreren Informatikwettbewerben teilgenommen: Am Biberwettbewerb und an den beiden ersten Runden des Jugendwettbewerbs Informatik. Auf dem Bild sieht …

Vogelstimmenexkursion in aller Frühe
Am Mittwoch, 08.05.24, trafen sich einige Frühaufsteher aus dem Lehrerkollegium und drei Schüler*innen, um an einer Vogelstimmen-Exkursion in der Hallerey teilzunehmen. So erlebten die Teilnehmenden das gewohnte Schulumfeld auf eine …

Spannender Workshop zur Datensicherheit
Fast jeder nutzt google und akzepiert dafür die Geschäftsbedingungen. Aber mal ehrlich: Wer von uns hat die ellenlangen Geschäftsbedingungen schon einmal gelesen? Da steht Erschreckendes drin: Du erlaubst zum Beispiel, …

Erfolge beim Physikwettbewerb in Bochum
Seit Oktober 2023 experimentierten fünf Schüler zusammen mit Studenten der Ruhruni Bochum. Sie bauten zum Beispiel ein Luftkissenkatapult und erforschten, bei welchen Bedingungen der Ball mit der größten Geschwindigkeit hochkatapultiert …

Gigantischer Abend mit Saturn, Jupiter und Terminator
Den sternklaren Nachthimmel am Freitag den 19. Januar nutzte der Projektkurs Astronomie (Q1) für fantastische Beobachtungen: An der Sternwarte im verschneiten Westfalenpark konnten die Schülerinnen und Schüler durch die Teleskope den Saturn …

Digital Dreams: Die Informatik AG für Mädchen* sucht neue Mitglieder
Digitale Geräte gehören zu Deinem täglichen Leben — das Handy, das iPad, vielleicht ein Computer. Wie wäre es, wenn Du lernen würdest, was alles dahinter steckt? Wie wäre es, wenn …

Ein Wochenende im Hogwarts der Physik
Nein, Linda und ich (Luise Rocholl) sind nicht am Gleis 9 3/4 in den Hogwartsexpress gestiegen um zum Hogwarts der Physik zu gelangen: Stattdessen haben wir einige schwierige Aufgaben erfüllen …

Die Tier- und Artenschutz AG sorgt für die Gesundheit der Meisen
Wir von der Tier- und Artenschutz AG haben am Anfang Herbst die Meisenkästen, die wir im Frühjahr im Revierpark Wichlingen montiert haben, gesäubert. Wir haben dies gemacht, damit die Meisen …

Neues von der Informatik
In der vergangenen Woche wurden die Urkunden für die Teilnahme am Biber-Wettbewerb verteilt. Die Informatik-Kurse des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums haben sich daran wieder geschlossen beteiligt. Einen 2. Preis haben Max …

Die Tier- und Artenschutz AG baut Igelhäuser
In der Tier- und Artenschutz AG haben wir im Herbst Igelhäuser gebaut, damit die Igel sicher und warm ihren Winterschlaf verbringen können. Wir bekamen Hilfe von Leonie Wenning, die im …

Linda und Luise erfolgreich beim Physikwettbewerb
Herzlichen Glückwunsch, Linda und Luise! Linda und Luise aus der 9. Klasse werden Anfang März nach Bad Honnef an den Rhein reisen und das RSG bei einem deutschlandweiten Physik-Wettbewerb vertreten …

Wenn man mit Mikrowellen und Infrarotstrahlung die Welt sehen würde
Jedem ist selbstverständlich, dass man eine Styroporplatte und einen Luftballon sehen kann. Erst folgende Experimente lassen einen über diese Selbstverständlichkeit nachdenken und staunen: Für eine Infrarotkamera (Wärmebildkamera) ist ein Luftballon …