Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Unterricht in den MINT-Fächern hat am Reinoldus- und Schiller-Gymnasium einen besonderen Stellenwert. Zum MINT-Profil gehören u.a. der zusätzlich wählbare MINT-Unterricht ab Klasse 5 sowie die regelmäßig angebotenen Leistungskurse in Mathematik, Biologie und Informatik. Das Fach Biologie profitiert natürlich von der unmittelbaren Nähe der Schule zum Naturschutzgebiet Hallerey. Mehr zum MINT-Schwerpunkt des RSGs finden Sie auf den Seiten der Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik und in den folgenden PDF-Dateien:
- MINT am Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
- Der Grundschulflyer zum Thema MINT am RSG
- Zur Ehrung des RSGs als MINT-freundliche Schule
Neuigkeiten, Aktionen und Projekte

Digital Dreams: Die Informatik AG für Mädchen* startet wieder
Digitale Geräte gehören zu Deinem täglichen Leben — das Handy, das iPad, vielleicht ein Computer. Wie wäre es, wenn Du lernen würdest, was alles dahinter steckt? Wie wäre es, wenn …

Ein Wochenende im Hogwarts der Physik
Nein, Linda und ich (Luise Rocholl) sind nicht am Gleis 9 3/4 in den Hogwartsexpress gestiegen um zum Hogwarts der Physik zu gelangen: Stattdessen haben wir einige schwierige Aufgaben erfüllen …

Die Tier- und Artenschutz AG sorgt für die Gesundheit der Meisen
Wir von der Tier- und Artenschutz AG haben am Anfang Herbst die Meisenkästen, die wir im Frühjahr im Revierpark Wichlingen montiert haben, gesäubert. Wir haben dies gemacht, damit die Meisen …

Neues von der Informatik
In der vergangenen Woche wurden die Urkunden für die Teilnahme am Biber-Wettbewerb verteilt. Die Informatik-Kurse des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums haben sich daran wieder geschlossen beteiligt. Einen 2. Preis haben Max …

Die Tier- und Artenschutz AG baut Igelhäuser
In der Tier- und Artenschutz AG haben wir im Herbst Igelhäuser gebaut, damit die Igel sicher und warm ihren Winterschlaf verbringen können. Wir bekamen Hilfe von Leonie Wenning, die im …

Linda und Luise erfolgreich beim Physikwettbewerb
Herzlichen Glückwunsch, Linda und Luise! Linda und Luise aus der 9. Klasse werden Anfang März nach Bad Honnef an den Rhein reisen und das RSG bei einem deutschlandweiten Physik-Wettbewerb vertreten …

Wenn man mit Mikrowellen und Infrarotstrahlung die Welt sehen würde
Jedem ist selbstverständlich, dass man eine Styroporplatte und einen Luftballon sehen kann. Erst folgende Experimente lassen einen über diese Selbstverständlichkeit nachdenken und staunen: Für eine Infrarotkamera (Wärmebildkamera) ist ein Luftballon …

Vögel hautnah – eine ökologische Exkursion in den Rombergpark
Was ist Ökologie? Diese Frage beantwortete unser Teamer von der Grünen Schule im Rombergpark sogleich mit einer weiteren Frage: Was lebt wo und warum? Um herauszufinden, warum bestimmte Pflanzen an …

Projektarbeiten von RSG-Schüler*innen auf AstroBlog veröffentlicht
Anfang des Jahres besuchte der Astronomiekurs der Q1 die Sternwarte des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal. Die Schülerinnen und Schüler wurden von dem Leiter der Sternwarte, Bernd Koch, in die Bedienung von Teleskop …

Ein Heim für Meisen
Die Tier- und Artenschutz-AG installiert selbst gemachte Meisenkästen im Revierpark Wischlingen. Am 23. März 2022 traf sich die Tier- und Artenschutz-AG des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums im Revierpark Wischlingen, um mehrere …

Zu Besuch im Schulbiologischen Zentrum
Die Klasse 5c war am Mittwoch, 6. April, im Rombergpark zu Gast. Hier haben die Jungen und Mädchen unter der Leitung einer Biologin des Schulbiologischen Zentrums verschiedene Frühblüher kennengelernt. Es …

Informatik: RSG im Wettbewerbsfieber
Letzte Woche herrschte große Konzentration als zahlreiche Schülerinnen und Schüler 60 Minuten lang in Einzelarbeit die kniffligen Aufgaben der 1. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik lösten. Am RSG ganz vorne liegen …

Lego und Zoo: Zwei spannende Projekte im MINT-Unterricht der 5. Klassen
Warum besteht eine Zange aus einem kurzen Zangenkopf, einem Gelenk und langen Griffen? Die Schüler und Schülerinnen bauen die Zange mit Lego nach um dieser technischen Frage auf die Spur …

Jetzt fahren wir auf den Mond
Großes Wetter-Glück hatte der Astronomiekurs der Q1 am Samstag, den 12. Februar: Die Schülerinnen und Schüler besuchten mit Frau Hampel die Sternwarte Wuppertal, die auf dem Dach des Wuppertaler Gymnasiums …

Informatik-Leistungskurs zu Besuch in der DASA
Wie sehr Künstliche Intelligenz unser Leben verändert und welche gesellschaftlichen Herausforderungen damit verbunden sind, zeigt die Ausstellung zur Künstlichen Intelligenz in der Dortmunder Arbeitsschutzausstellung eindrücklich. Grund genug für den Informatik-Leistungskurs …

Upcycling: Computer für die Schularbeit. Brauchst Du einen?
Kurz vor Weihnachten hat der Informatik-Leistungskurs Q1 ausrangierte Schulcomputer wieder zum Laufen gebracht und auf ihnen die Linux-Distribution Ubuntu als Betriebssystem installiert. Dank Upcycling sind diese Computer zu schade für …

Sieger des Mathe-Wettbewerbs am Tag der offenen Tür
Luca Kirsch (Fine-Frau-Grundschule) und Florian Schleicher (Hangeney-Grundschule) haben es geschafft beim Mathe-im-Advent-Wettbewerb am Tag der offenen Tür alle Fragen richtig zu beantworten. Um euren Preis “Das magische Mal — Chaos …

Grundschulkinder experimentieren mit Begeisterung bei den Forschernachmittagen
Am 10. Und 17. November hatte das RSG 24 Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen zu Gast, die an beiden Nachmittagen kleine Experimente aus dem Bereich der Chemie und Physik …