Die Biologie als die Naturwissenschaft, die sich mit dem Lebendigen beschäftigt, ist die Naturwissenschaft, die uns am unmittelbarsten betrifft. Wir alle sind lebende Organismen und leben in Beziehung zu anderen Lebewesen und zu unserer Umwelt.
Das Wechselspiel zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis in den biologischen Wissenschaften und technischer Anwendung ermöglicht Fortschritte auf vielen Gebieten, vor allem auch bei der Entwicklung und Anwendung von neuen Technologien, die Bedeutung für Medizin und Wirtschaft haben. Eine vertiefte naturwissenschaftliche Bildung bildet dabei die Grundlage für fundierte Urteile in Entscheidungsprozessen über erwünschte oder unerwünschte Entwicklungen. Das Fach Biologie leistet gemeinsam mit den anderen naturwissenschaftlichen Fächern einen Beitrag zur vertieften naturwissenschaftlichen Bildung.
Der Biologieunterricht legt die Grundlagen für ein gesundheits- und umweltbewusstes, nachhaltiges Handeln sowohl in Verantwortung für sich selbst als Individuum als auch für die gesamte Gesellschaft. Durch die unmittelbare Begegnung mit Lebewesen und der Natur ermöglicht der Biologieunterricht primäre Naturerfahrungen, die einen wesentlichen Beitrag zur Wertschätzung und Erhaltung der biologischen Vielfalt leisten sowie die Haltungen gegenüber der Natur beeinflussen.
Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Verständnis für die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Umwelt und werden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sensibilisiert. Der Biologieunterricht eröffnet den Schülerinnen und Schülern Einblicke in Bau und Funktion des eigenen Körpers und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Selbstwahrnehmung und Gesundheitserziehung sowie zu Fragen des Zusammenlebens und der Lebensplanung. Die Schüler und Schülerinnen lernen dabei in Kontexten, das heißt, die Fragestellungen im Unterricht sind herausgegriffen aus ihrer Lebenswelt. Ebenso bilden gesellschaftliche und technische Fragestellungen den Rahmen für den Unterricht und Lernprozesse.
Eine wichtige Rolle spielen Exkursionen, Feldforschung und Unterrichtsgänge sowie der Besuch außerschulischer Lernorte wie beispielsweise Schülerlabore (Molekularbiologisches Labor des Heisenberg-Gymnasiums), Zooschulen (Zoo Dortmund, Aquazoo Düsseldorf), Umweltzentren oder Museen (Naturmuseum Dortmund).
Regelmäßige Aktivitäten im Fach Biologie & angrenzendes Naturschutzgebiet
Jedes Jahrgang findet im 6. Jahrgang der Gesundheitstag statt. An verschiedenen Stationen lernen die Schüler*innen viel wissenswertes über gesunde Ernährung. In kleinen Experimenten, z.B. zum Vita-min C‑Gehalt, werden Nahrungsmittel genauer untersucht. Angeleitet werden die Kinder hierbei von Bio-LK-Schüler*innen der Q1. Ein Höhepunkt des Tages ist neben der Sportstation, die „Koch“-Station, bei der gesunde und leckere Mahlzeiten gemeinsam zubereitet und gegessen werden.
Außerdem kümmert sich die Garten-AG regelmäßig um den Schulgarten. Die Tier- und Artenschutz AG trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zum Tierschutz bei. Auch im regulären Biologieunterricht profitieren die Schülerinnen und Schüler von der besonderen Lage unserer Schule am Naturschutzgebiet Hallerey / Revierpark Wischlingen. In diesem schönen Dortmunder See- und Sumpfgebiet gibt es u.a. Großschmetterlinge, Amphibien, Lachmöwen, Fledermäuse, Graureiher und Kormorane. Die folgenden Bilder zeigen, wie Schüler*innen der 8. Klassen abiotische und biotische Faktoren im Revierpark Wischlingen untersuchen.
Weiterführende Informationen
- Schulinterner Lehrplan Biologie Sekundarstufe I (G9)
- Schulinterner Lehrplan Biologie Sekundarstufe I (G8)
- Schulinterner Lehrplan Biologie Sekundarstufe II
- Leistungsbewertung im Fach Biologie
- Leistungsbewertung im Distanzunterricht
- Das Fach Biologie im BNE-Curriculum der Schule