Konzept der Studien- und Berufsorientierung
Die Entscheidung für den richtigen Beruf oder für das richtige Studium ist ein wichtiger Prozess, der jungen Menschen in der heutigen Zeit ein hohes Maß an verschiedenen Kompetenzen abfordert. In einer globalen und sich immer schneller entwickelnden Welt ist es umso wichtiger, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Dabei wollen wir – das RSG – die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule unterstützen und während der Schullaufbahn begleiten.
Aus diesem Grund haben wir ein Konzept entwickelt, welches den Schülerinnen und Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn die Möglichkeit gibt, die eigene Bildungs- und Berufsbiographie aktiv, eigenverantwortlich und zielorientiert zu verfolgen. Der Übergang in eine Berufsausbildung oder ein Studium soll dadurch harmonischer erfolgen. Um dies zu erreichen, sieht unser Konzept folgendes vor:
Die Schülerinnen und Schüler sollen
grundlegendes Wissen über die Berufs- und Arbeitswelt, über die Anforderungen im Ausbildungssystem und im Studium erhalten,
Wissen über sich selbst, ihre eigenen Interessen und Stärken, ihre Einstellungen, ihre Haltungen und Orientierungen erwerben,
die Selbstorganisation beim Lernen während des Lernprozesses schulen,
die Berufs- und Studienorientierung als prozesshaften Charakter verstehen und nicht als reine Berufsinformation.
Der individuelle Prozess der Berufs- und Studienorientierung wird bei uns an der Schule als Aufgabe aller Lehrkräfte fächerverbindend und fachübergreifend verstanden. Unterricht soll demnach die Berufs- und Bildungswahl begleiten und einen Beitrag zur selbstständigen zielorientierten Berufsentscheidung leisten.
Aber auch außerschulische (Bildungs-) Partner übernehmen am RSG spezifische Aufgaben, damit die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung ihrer eigenen Berufsbiografie erfolgreich organisieren und gestalten können.
Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule umfasst Angebote und Maßnahmen sowohl in der Sekundarstufe I als auch Sekundarstufe II. Alles Wichtige zur Studien- und Berufsorientierung am RSG findet sich auch in folgendem Dokument:
Angebote und Aktionen im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung
Sekundarstufe I
Durchführung der Potenzialanalyse
Ansprechpartner: Hr. Hüther
In der 8. Jahrgangsstufe nehmen die Schülerinnen und Schüler an der eintägigen Potenzialanalyse teil, die außerschulisch von einem externen Träger mit eigens dafür qualifiziertem Personal durchgeführt wird. Die Potenzialanalyse kombiniert wissenschaftlich anerkannte Testverfahren und Fragebögen, handlungsorientierte Aufgaben und Elemente von Assessmentverfahren. Dabei entdecken die Schülerinnen und Schüler ihre fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Potenziale im Hinblick auf die Lebens- und Arbeitswelt. Diese Analyse zu Beginn der Berufs- und Studienorientierung dient vor allem als Grundlage für die weitere Berufsorientierung.
Teilnahme am Girls‘ and Boys‘ Day
Ansprechpartner: Hr. von der Ecken
Der Girls‘ and Boys‘ Day gibt den Mädchen und Jungen die Möglichkeit, einen Tag lang in Form eines Schülerpraktikums Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Hier soll vor allem die Gelegenheit gegeben werden, das eigene Spektrum an möglichen Berufsfeldern um solche Berufe zu erweitern, die durch traditionelle Rollenbilder bislang nicht in Betracht gezogen wurden.
Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit
Ansprechpartnerin: Fr. Jütte
Anstelle eines Besuches im BIZ werden in der Jahrgangsstufe 9 zweistündige Veranstaltungen in der Schule durchgeführt: Hierzu gibt es einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung sowie eine erste Annäherung an die Berufs- und Studienorientierung; zusätzlich wurden wichtige Informationsquellen im Netz der Arbeitsagentur vorgestellt, die die Schülerinnen und Schüler dann u.a. anhand eines kleinen Berufskundequiz kennen und nutzen lernen sollten.
Durchführung von Berufsfelderkundungen
Ansprechpartner: Hr. Hüther
Im Rahmen der Berufsfelderkundungen lernen die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe exemplarisch und praxisnah berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern kennen. So können sie Anwendungsbezüge zwischen dem Unterricht und den Aufgabenbeispielen aus der Arbeitswelt herstellen. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Potenzialanalyse reflektieren sie ausgewählte Fähigkeiten durch reale betriebliche Erfahrungen.
Sekundarstufe II
Individuelles Beratungsangebot der Agentur für Arbeit
Ansprechpartnerin: Fr. Jütte — Regelmäßige Termine (siehe Aushang)
Die Agentur für Arbeit bietet Schülerinnen und Schüler der Oberstufe regelmäßige Sprechstunden rund um das Thema Ausbildung und Studium an. Dazu kommt der Abiturientenberater Andreas Rosin alle zwei Monate ans RSG. Die Terminvergabe läuft über eine Liste am Brett der Studien- und Berufsorientierung (E/F‑Trakt).
Individuelles Beratungsangebot der Talentscoutin
Ansprechpartnerin: Fr. Spicks — Regelmäßige Termine (siehe Aushang)
Unter dem Motto „Dein Talent – ein Gewinn für unsere Region“ sind die Talentscouts der TU Dortmund auch an unserer Schule vertreten, um talentierte Jugendliche zu unterstützen, die häufig aus einem Umfeld kommen, das sie nicht immer bei allen Themen der Studien- und Berufswahl unterstützen kann. Unsere Talentscoutin Ann-Christin Boos kommt monatlich an unsere Schule um individuell helfen zu können.
Zweiwöchiges Betriebspraktikum in der EF
Ansprechpartner: Hr. von der Ecken
In der Jahrgangsstufe EF absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Hierbei setzen sie sich über einen längeren Zeitraum praxisorientiert mit ihren eigenen Fähigkeiten und den betrieblichen Anforderungen auseinander, lernen ihre Eignung für bestimmte Tätigkeiten realistischer einzuschätzen, entdecken ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und vertiefen bzw. korrigieren ihre Berufsvorstellungen.
Workshops zu Entscheidungskompetenz
Ansprechpartnerin: Fr. Jütte
Sowohl in der Jahrgangsstufe EF als auch in der Jahrgangsstufe Q1 helfen die Workshops zur Berufsorientierung dabei, die Entscheidungskompetenz der Schülerinnen und Schüler zu stärken, indem sie ihre individuellen Fähigkeiten und Wünsche miteinander in Einklang bringen, konkrete eigene Vorstellungen über bestimmte Berufsfelder mit der Realität abgleichen, sich möglicher Rahmenbedingungen und Perspektiven eines Studiums oder einer Ausbildung bewusst werden und auch in alternativen Ausbildungswegen denken. Mithilfe dieser differenzierten theoretischen Auseinandersetzung erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Entscheidung für einen zukünftigen Berufsweg von allen Seiten zu durchleuchten.
Teilnahme an den Dortmunder Hochschultagen
Ansprechpartnerin: Fr. Spicks
Jeweils zu Beginn des Jahres finden die Dortmunder Hochschultage statt. SchülerInnen der Q1 (und Q2) können sich hier bei vielen Veranstaltungen wie Vorlesungen, Seminaren und allgemeine Beratungsmöglichkeiten ganztägig rund ums Studium an der Technischen Universität, der Fachhochschule und privaten Universitäten in Dortmund informieren. Im Vorfeld wählen sie zwei bis drei Veranstaltungen aus und melden sich für diese an.
Teilnahme an der Vocatium
Ansprechpartnerin: Fr. Spicks — Geplanter Termin: 7. Mai 2020
Das Angebot zum Besuch der Fachmesse für Ausbildung und Studium richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Q1. Sie können sich im Vorfeld gezielt für Gesprächstermine bei einzelnen Ausstellern anmelden und diese dann am Tag der Messe wahrnehmen. Organisiert wird die Vocatium vom Institut für Talententwicklung.
Veranstaltung eines StuBo-Tags
Ansprechpartnerinnen: Fr. Spicks
Schülerinnen und Schüler der Q1 erhalten im Laufe des StuBo-Tags die Möglichkeit in drei unterschiedlichen Veranstaltungen (Vorträgen oder Workshops) Einblick in unterschiedliche Berufsfelder / Studiengänge zu bekommen, die von externen Referentinnen und Referenten am RSG vorgestellt werden.
Veranstaltung einer Zukunftsmesse
Ansprechpartnerinnen: Fr. Spicks, Fr. Schuster — Geplanter Termin: Februar 2021
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten die Möglichkeit bei dieser Nachmittags-/ Abendveranstaltung mit außerschulischen Bildungspartnern, Eltern, ehemaligen Schülerinnen und Schülern, professionellen Studien- und Berufsberatern sowie weiteren Akteuren in Kontakt zu kommen. An circa 40 Infoständen können sie Einblicke in verschiedene Studiengänge, Aufgabenfelder und Arbeitskontexte gewinnen und mögliche Fragen in Einzelgesprächen klären.
Allgemeine Anfragen zur Studien- und Berufsorientierung können an folgende E‑Mail-Adresse gerichtet werden: berufsorientierung@rs-gym.de
Unser Berufsberater stellt sich vor
Weitere Informationen von Herrn Rosin
Neuigkeiten, Aktionen und Projekte
Informationsveranstaltung für Eltern
Eine nachhaltige Bank — wie soll das denn gehen!?
Gut gerüstet für die Zukunftsmesse!?
Zukunftsmesse am RSG – Mitwirkende gesucht
StuBo-Vortragsreihe: Nach dem Abitur ins Ausland?
Duales Studium oder Ausbildung? Neue Vortragsreihe zur Berufsorientierung
Abi und dann?
Was mache ich nach der Schule? Was wird aus mir mal werden ?
Talentscouting — Nachfragen lohnt sich
Große Messe für unsere Zukunft
Die Jury bewertet! Was sagen unsere Schüler zur Zukunftsmesse?
Zukunftsmesse: Was tun nach dem Abitur?
Weiterführende Links
- Ausbildungsplatzangebote
- Berufsfelder und Berufsfeldmappen auf einen Blick
- Ausbildungen im öffentlichen Dienst
- karriere.nrw
- www.studium.dortmund.de
Aktuelle Ausbildungsübersicht der Arbeitsagentur Dortmund:
Spezielle Veranstaltungen der Arbeitsagentur für Akademiker und solche, die es werden wollen:
Das Berufsinformationszentrum, kurz: BIZ, das jede Jahrgangstufe 9 unserer Schule besucht: