Warum Latein?
Wer Latein lernt, lernt nicht nur Latein!
LATEIN: Basis für besseres Deutsch
Mit Latein lernt man, die deutsche Sprache besser zu verstehen und bewusster, präziser und abwechslungsreicher zu gebrauchen.Mit Latein versteht man anspruchsvolle Texte besser. Mit Latein durchschaut man besser, wie man durch Sprache beeinflusst werden kann. Mit Latein lernt man, Fremdwörter und Fachausdrücke zu verstehen und richtig zu benutzen.
LATEIN: Sprungbrett für andere Sprachen
Beim Lateinlernen- lernt man Wörter, die man beim Erlernen weiterer Fremdsprachen gut gebrauchen kann.Das gilt nicht nur für romanische Sprachen wie Französisch, Spanisch, Italienisch, sondern auch für Englisch. Wussten Sie, dass über 50% der 400.000 Wörter der englischen Sprache direkt oder indirekt aus dem Lateinischen kommen?- erwirbt man sich grammatisches Grundlagenwissen, das einen Zugang zu den meisten europäischen Sprachen vermittelt.- eignet man sich Methoden an, wie man Wörter lernt, wie man Formen erkennt und bildet, wie man erkennt, welche Wörter im Satz zusammengehören.
LATEIN: Spezialtraining fürs Köpfchen
Beim Lateinlernen lernt man genau hinzusehen, exakt zu unterscheiden, richtig zu kombinieren, d.h. aus den Beobachtungen die richtigen Schlüsse zu ziehen, komplizierte Zusammenhänge zu überblicken, zielstrebig und mit Ausdauer bei der Sache zu bleiben.Alle diese Fähigkeiten benötigt nicht nur der Detektiv, sondern jeder, der es in seinem Beruf zu etwas bringen will!
Aus aktuellem Anlass: PISA und Latein
Die PISA-Studie bemängelt, dass viele deutsche Schüler nicht in der Lage sind, gelesene Texte auch tatsächlich zu verstehen. Latein leistet einen wesentlichen Beitrag das sogenannte „verstehende Lesen“ zu fördern. Die intensive und sehr exakte Beschäftigung mit Textinhalten im Lateinunterricht – auch solchen, die nicht unmittelbar vertraut sind – schult in besonderem Maße die Fähigkeit
- Textinhalte zu verstehen,
- systematische Zusammenhänge zu analysieren
- und schließlich den Textzusammenhang kritisch zu bewerten
Curricula im Fach Latein
a) für die Sek I:
b) für die Sek II:
Neuigkeiten, Aktionen und Projekte

Französisch oder Latein?
Viele Schülerinnen und Schüler des Reinoldus- und Schiller-Gymnasiums stehen derzeit vor einer wichtigen Entscheidung: Wollen sie Latein oder Französisch lernen? Die offiziellen Dokumente zur Fremdsprachenwahl an unserer Schule befinden sich hier: https://www.rsg-gym.org/service/dokumente-zum-download/ Baran ...

Einladung zum Römersonntag am 18. November
Latein oder Französisch – das ist immer wieder die Frage für alle Kinder, wenn sie sich für ihre zweite Fremdsprache entscheiden müssen. Die Fachschaft LATEIN beteiligt sich auch in diesem Jahr ...

Lateiner schnuppern Campusluft in Bochum – Exkursion in das Alfried-Krupp-Schülerlabor der RUB
Workout für die Oberstufe: Am 19.06.18 unternahmen die Neuntklässler einen Ausflug ins Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Am Vormittag stand zunächst eine intensive Wiederholung der zentralen Bereiche der Grammatik – unterstützt ...

Eindrücke aus Rom
Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 haben vom 11.02.-14.02. einen Streifzug durch das antike Rom gemacht und dabei haben sie in mehreren Führungen Rom bei Nacht vom Kolosseum über ...

Reise zu den Römern
Unter diesem Motto besuchten die Lateinkurse der Jg. 8 Ende Januar das Römerkastell Saalburg im Taunus. Erbaut in der Regierungszeit des römischen Kaisers Trajan Ende des 2. Jh. nach Chr. ...

RSG gestaltet den Römersonntag mit
Wie bereits in den letzten Jahren, hat sich das RSG mit SchülerInnen und LehrerInnen an einer begeiternden Gestaltung des Römersonntags beteiligt. Über 140 Gäste konnten am gestrigen Sonntag im Museum für ...