
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April hat die Klasse 5D an der bundesweiten Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ teilgenommen. Zwar konnte der Tag wegen der Osterferien nicht direkt gefeiert werden, doch nach den Ferien wurde die Aktion mit einem besonderen Geschenk nachgeholt: Jedes Kind der Klasse erhielt den Comicroman „Cool wie Bolle“, der speziell für den Welttag geschrieben wurde.
Seitdem wird das Buch im Deutschunterricht gemeinsam gelesen – immer zu Beginn der Stunde ein Kapitel. Die Kinder erleben die Geschichte nicht nur lesend, sondern auch durch das Vorlesen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler.
Hannah beschreibt es so:
„Es ist toll zu hören, wie die anderen lesen. Man kann ein bisschen entspannen, bevor der Unterricht beginnt.“
Aber Hannah ist auch kritisch und stellt für sich fest:
„Wenn man selbst vor der Klasse liest, merkt man erst mal, dass man doch noch echt üben muss.“
Frieda meint:
„Ich finde Cool wie Bolle toll, weil es lustig ist, spannend und die Hauptcharaktere so anders als alle anderen sind.“
Viele Kinder der Klasse genießen es, gemeinsam zu lesen – und dabei zu merken, dass andere an denselben Stellen lachen, staunen oder mitfiebern. Es entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Besonders schön sei es, so sagen einige Kinder, sich nach dem Kapitel über das Gelesene auszutauschen, Fragen zu stellen, seine Meinung zu äußern oder Gefühle zu teilen, die beim Lesen aufgekommen sind.
Dabei nehmen die Schülerinnen und Schüler aber auch immer deutlicher wahr, welche Vorteile das Lesen und Vorlesen mit sich bringt und wie wichtig diese Fähigkeiten im Schulalltag und darüber hinaus sind. Sie erleben ganz konkret, wie sich durch das Lesen Konzentration, Ausdruck, Fantasie und Sicherheit beim Sprechen entwickeln.
Ida findet:
„Ich glaube, es ist wichtig zu lesen, weil wir dann unseren Wortschatz und die Aussprache verbessern können.“
Yagmur hebt hervor:
„Es ist wichtig zu lesen, weil vom Lesen wird man kreativ.“
Akif sagt:
„Lesen ist wichtig, damit man seine Konzentration nicht verliert.“

Auch wenn nicht automatisch alle Kinder in ihrer Freizeit zu Büchern greifen, zeigen Aktionen wie der Welttag des Buches, dass es geeignete und spannende Lesestoffe gibt, die gut zum Alltag passen, man muss sie nur entdecken (z.B. in unserer toll ausgestatteten Schülerbibliothek). Projekte wie dieses sollen helfen, mehr Interesse an Geschichten und Büchern zu wecken und die Erfahrung zu machen, dass Lesen auch Freude, Gesprächsstoff und gemeinsame Erlebnisse bringen kann.
Die Klasse 5D jedenfalls ist mit Freude und Neugier dabei und hat „Cool wie Bolle“ zu einem echten Leseerlebnis gemacht.