Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Die Klasse 5D liest „Cool wie Bolle“

Cool wie bolle
Cool wie bolle
Cool wie bolle

Anläss­lich des Welt­tags des Buches am 23. April hat die Klas­se 5D an der bun­des­wei­ten Akti­on „Ich schenk dir eine Geschich­te“ teil­ge­nom­men. Zwar konn­te der Tag wegen der Oster­fe­ri­en nicht direkt gefei­ert wer­den, doch nach den Feri­en wur­de die Akti­on mit einem beson­de­ren Geschenk nach­ge­holt: Jedes Kind der Klas­se erhielt den Comic­ro­man „Cool wie Bol­le“, der spe­zi­ell für den Welt­tag geschrie­ben wurde.

Seit­dem wird das Buch im Deutsch­un­ter­richt gemein­sam gele­sen – immer zu Beginn der Stun­de ein Kapi­tel. Die Kin­der erle­ben die Geschich­te nicht nur lesend, son­dern auch durch das Vor­le­sen ihrer Mit­schü­le­rin­nen und Mitschüler.

Han­nah beschreibt es so:

„Es ist toll zu hören, wie die ande­ren lesen. Man kann ein biss­chen ent­span­nen, bevor der Unter­richt beginnt.“

Aber Han­nah ist auch kri­tisch und stellt für sich fest:

„Wenn man selbst vor der Klas­se liest, merkt man erst mal, dass man doch noch echt üben muss.“

Frie­da meint:

„Ich fin­de Cool wie Bol­le toll, weil es lus­tig ist, span­nend und die Haupt­cha­rak­te­re so anders als alle ande­ren sind.“

Vie­le Kin­der der Klas­se genie­ßen es, gemein­sam zu lesen – und dabei zu mer­ken, dass ande­re an den­sel­ben Stel­len lachen, stau­nen oder mit­fie­bern. Es ent­steht ein star­kes Gemein­schafts­ge­fühl. Beson­ders schön sei es, so sagen eini­ge Kin­der, sich nach dem Kapi­tel über das Gele­se­ne aus­zu­tau­schenFra­gen zu stel­lensei­ne Mei­nung zu äußern oder Gefüh­le zu tei­len, die beim Lesen auf­ge­kom­men sind.

Dabei neh­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler aber auch immer deut­li­cher wahr, wel­che Vor­tei­le das Lesen und Vor­le­sen mit sich bringt und wie wich­tig die­se Fähig­kei­ten im Schul­all­tag und dar­über hin­aus sind. Sie erle­ben ganz kon­kret, wie sich durch das Lesen Kon­zen­tra­ti­on, Aus­druck, Fan­ta­sie und Sicher­heit beim Spre­chen entwickeln.

Ida findet:

„Ich glau­be, es ist wich­tig zu lesen, weil wir dann unse­ren Wort­schatz und die Aus­spra­che ver­bes­sern können.“

Yag­mur hebt hervor:

„Es ist wich­tig zu lesen, weil vom Lesen wird man kreativ.“

Akif sagt:

„Lesen ist wich­tig, damit man sei­ne Kon­zen­tra­ti­on nicht verliert.“

IMG 0736

Auch wenn nicht auto­ma­tisch alle Kin­der in ihrer Frei­zeit zu Büchern grei­fen, zei­gen Aktio­nen wie der Welt­tag des Buches, dass es geeig­ne­te und span­nen­de Lese­stof­fe gibt, die gut zum All­tag pas­sen, man muss sie nur ent­de­cken (z.B. in unse­rer toll aus­ge­stat­te­ten Schü­ler­bi­blio­thek). Pro­jek­te wie die­ses sol­len hel­fen, mehr Inter­es­se an Geschich­ten und Büchern zu wecken und die Erfah­rung zu machen, dass Lesen auch Freu­de, Gesprächs­stoff und gemein­sa­me Erleb­nis­se brin­gen kann.

Die Klas­se 5D jeden­falls ist mit Freu­de und Neu­gier dabei und hat „Cool wie Bol­le“ zu einem ech­ten Lese­er­leb­nis gemacht.