Die Schüler:innen des Erdkunde Grundkurses der EF haben am 20.10.22 eine Exkursion nach Garzweiler in den Braunkohletagebau unternommen. Im Kontext des Unterrichtsvorhabens „Fossile Energieträger“ wurde den Schüler:innen eine zielgerichtete Erfassung des Braunkohleabbaus sowie den damit einhergehenden Umsiedlungsprozessen ermöglicht.
Der Energieriese RWE hat in der Vergangenheit beschlossen, dass die Bewohner:innen des Dorfes „Alt-Keyenberg“ weichen müssen, damit die Fläche zum Braunkohleabbau genutzt werden kann. Ein Prozess, der unter anderem mit dem Verlust von Heimat und Erinnerungen verbunden ist. Um den Bewohner:innen eine Entschädigung zu gewährleisten, wurde der Ort „Neu Keyenberg“ errichtet. Die Schüler:innen des Erdkundekurses haben sich buchstäblich ihr eigenes Bild gemacht und ihre Eindrücke geschildert.
Fotostory zur Excursion in den Braunkohletagebau
