Gentrifizierung, Wirtschaftswandel, City-Probleme – gleich drei erdkundliche Themen auf einmal konnten die Erdkunde-Kurse (Grundkurs von Herrn Malessa, Leistungskurs von Herrn Michels) in Bochum am Freitag, 09.06.2023 hautnah erfahren.
Während das ehemalige OPEL-Gelände in Bochum-Laer zu einer Begehung einlud, in der Historie (durch das erhaltene ehemalige Verwaltungsgebäude) und Zukunft (durch den Nutzungswandel auf dem ehemaligen Produktionshallengelände) aufeinandertreffen, bot der innenstadtnah gelegene Stadtteil Ehrenfeld einige Anzeichen einer beginnenden Gentrifizierung. So konnten hier neben Urban Gardening und Architekturbüros auch hippe Cafés und die „Quartiershalle“ als Merkmale der ersten bis zweiten Phase der Gentrifizierung identifiziert werden.
Nach der Mittagspause bei ruhrgebietstypischen Speisen wie Döner, Lahmacun und Schawarma stand als letzter Programmpunkt eine Analyse der Bochumer City unter dem Schwerpunkt der City-Probleme (monotone Architektur, Filialisierung, Konkurrenz durch Shopping-Center auf der „grünen Wiese“) auf der Agenda.
