Nur noch 3 Minuten bis zum Unterrichtsbeginn und der Bus ist gerade erst an der Haltestelle angekommen. Jetzt aber schnell zur Schule gerannt!
Dass das gefährlicher ist als man denkt, lernten unsere 5. Klassen am 9. und 10. September kennen — zum Glück nicht als echte Gefahrensituation, sondern als interaktiven Vortrag zusammen mit einer Mitfahrt in einem Auto samt Gefahrenbremsung.
Das Programm „Achtung, Auto!“ vom ADAC, das nach längerer Durststrecke wiederbelebt wurde, wurde von unseren Schülerinnen und Schülern interessiert aufgenommen. So sagte eine Schülerin, dass das 90-minütige Programm Spaß gemacht habe, auch, wenn die Notbremsung im Auto ein wenig gruselig gewesen sei.
Die wesentliche Erkenntnis aber, die am Ende alle mitgenommen haben: Lieber mal zu spät ankommen als sich selbst zu gefährden. Denn im Straßenverkehr kann man sich am besten selbst schützen — mit ständiger Aufmerksamkeit und Mitdenken!


