Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Ökologie praktisch erfahren

schulbiologisches zentrum 8
schulbiologisches zentrum 8

In der Klas­se 8 ist die Öko­lo­gie in der Bio­lo­gie das gan­ze Schul­jahr über The­ma. Um das Gelern­te auch ein­mal prak­tisch erfah­ren und umset­zen zu kön­nen, nutz­ten die 8b und zwei Wochen spä­ter die 8c das Ange­bot des Schul­bio­lo­gi­schen Zen­trums im Rom­berg­park: Ziel der Exkur­si­on war die Unter­su­chung der Schon­del­le, einem klei­nen Fließ­ge­wäs­ser im Park Schon­del­le

Beim ers­ten Ter­min (8b) hat­ten wir Glück mit dem Wet­ter – sodass Regen­klei­dung nicht erfor­der­lich war. Vom Schul­bio­lo­gi­schen Zen­trum aus, wo die Ein­wei­sung und Aus­rüs­tung mit den Ana­ly­se­ma­te­ria­li­en für eine phy­si­ka­li­sche, che­mi­sche und beson­ders auch bio­lo­gi­sche Unter­su­chung statt­fand, gin­gen wir durch den Park an der Schon­del­le ent­lang bis zum obe­ren Bach­lauf, um dort an ver­schie­de­nen Stel­len Gewäs­ser­pro­ben zu ent­neh­men bzw. Orga­nis­men zu sam­meln, die jeweils typisch für eine bestimm­te Was­ser­qua­li­tät sind. 

Aber auch beim 2. Ter­min (8c) – dies­mal trotz Regens und damit ein­her­ge­hen­der Näs­se und Schlamm – bewer­te­ten die Schü­ler in klei­nen Grup­pen die Gewäs­ser­gü­te der Schon­del­le. Die Grup­pen unter­such­ten dafür die che­mi­sche Ver­schmut­zung des Baches, wel­che Tie­re und Kleinst­le­be­we­sen dort zu fin­den sind und den Auf­bau des Bach­laufs. Anschlie­ßend wur­den die Ergeb­nis­se im Semi­nar­raum zusam­men­ge­tra­gen, erläu­tert und ausgewertet.

Die Aus­wer­tung hat erge­ben, dass der Bach (die Schon­del­le) eine gute bis sehr gute Was­ser­qua­li­tät hat – und die Exkur­si­on in den Rom­berg­park zum Schul­bio­lo­gi­schen Zen­trum auch im nächs­ten Schul­jahr für die 8. Klas­sen stattfindet. 

Bart/Scht