In der Klasse 8 ist die Ökologie in der Biologie das ganze Schuljahr über Thema. Um das Gelernte auch einmal praktisch erfahren und umsetzen zu können, nutzten die 8b und zwei Wochen später die 8c das Angebot des Schulbiologischen Zentrums im Rombergpark: Ziel der Exkursion war die Untersuchung der Schondelle, einem kleinen Fließgewässer im Park Schondelle.
Beim ersten Termin (8b) hatten wir Glück mit dem Wetter – sodass Regenkleidung nicht erforderlich war. Vom Schulbiologischen Zentrum aus, wo die Einweisung und Ausrüstung mit den Analysematerialien für eine physikalische, chemische und besonders auch biologische Untersuchung stattfand, gingen wir durch den Park an der Schondelle entlang bis zum oberen Bachlauf, um dort an verschiedenen Stellen Gewässerproben zu entnehmen bzw. Organismen zu sammeln, die jeweils typisch für eine bestimmte Wasserqualität sind.
Aber auch beim 2. Termin (8c) – diesmal trotz Regens und damit einhergehender Nässe und Schlamm – bewerteten die Schüler in kleinen Gruppen die Gewässergüte der Schondelle. Die Gruppen untersuchten dafür die chemische Verschmutzung des Baches, welche Tiere und Kleinstlebewesen dort zu finden sind und den Aufbau des Bachlaufs. Anschließend wurden die Ergebnisse im Seminarraum zusammengetragen, erläutert und ausgewertet.
Die Auswertung hat ergeben, dass der Bach (die Schondelle) eine gute bis sehr gute Wasserqualität hat – und die Exkursion in den Rombergpark zum Schulbiologischen Zentrum auch im nächsten Schuljahr für die 8. Klassen stattfindet.
Bart/Scht