Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
Gypt1

Brennpunkt der Physik 

Einmal im Jahr versammeln sich die besten jungen Physiker und kämpfen um den Titel des deutschen Meisters der Physik. Seit mehreren Monaten haben sie sich mit einem bestimmten Experiment (von ...
Messprojekt

Spaß trotz (elektrischer) Widerstände

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c haben elektrische Widerstände berechnet und gemessen – und das mit Begeisterung! Dozenten der Halbleiter-Firma Elmos aus Dorstfeld waren im Physikunterricht zu Gast: Sie ...
alle

Kann eine Flüssigkeit in einem Glas schweben?

Dies klingt nach Zauberei - und dennoch setzte sich Kayra, 10c, dieses zum Ziel: Von Oktober bis Ende Januar experimentierte Kayra mit Öl, Honig und Wasser, was er mit einem ...
loetkurs1

Lötkolben, LEDs und Platinen: Lötkurs im Physikunterricht 

Viele der Schüler*innen aus den zehnten Klassen hatten zum ersten Mal einen Lötkolben in der Hand: Zu Gast am RSG waren drei Ausbilder*innen von Elmos, einem renommierten Unternehmen aus Dorstfeld, ...
GyptGruppe

Erfolge beim Physikwettbewerb in Bochum

Seit Oktober 2023 experimentierten fünf Schüler zusammen mit Studenten der Ruhruni Bochum. Sie bauten zum Beispiel ein Luftkissenkatapult und erforschten, bei welchen Bedingungen der Ball mit der größten Geschwindigkeit hochkatapultiert ...
Teleskope

Gigantischer Abend mit Saturn, Jupiter und Terminator

Den sternklaren Nachthimmel am Freitag den 19. Januar nutzte  der Projektkurs Astronomie  (Q1) für fantastische Beobachtungen: An der Sternwarte im verschneiten Westfalenpark konnten die Schülerinnen und Schüler durch die Teleskope den Saturn ...
physik1

Ein Wochenende im Hogwarts der Physik

Nein, Linda und ich (Luise Rocholl)  sind nicht am Gleis 9 3/4 in den Hogwartsexpress gestiegen um zum Hogwarts der Physik zu gelangen: Stattdessen haben wir einige schwierige Aufgaben erfüllen ...
Physikwettbewerb00002

Linda und Luise erfolgreich beim Physikwettbewerb

Herzlichen Glückwunsch, Linda und Luise! Linda und Luise aus der 9. Klasse werden Anfang März nach Bad Honnef an den Rhein reisen und das RSG bei einem deutschlandweiten Physik-Wettbewerb vertreten ...
Olivia

Wenn man mit Mikrowellen und Infrarotstrahlung die Welt sehen würde

Jedem ist selbstverständlich, dass man eine Styroporplatte und einen Luftballon sehen kann. Erst folgende Experimente lassen einen über diese Selbstverständlichkeit nachdenken und staunen: Für eine Infrarotkamera (Wärmebildkamera) ist ein Luftballon ...
PA1

Projektarbeiten von RSG-Schüler*innen auf AstroBlog veröffentlicht

Anfang des Jahres besuchte  der Astronomiekurs der Q1 die Sternwarte des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums in Wuppertal. Die Schülerinnen und Schüler wurden von dem Leiter der Sternwarte, Bernd Koch, in die Bedienung von Teleskop ...